
Marktwachstum & Verbrauchernachfrage
Der schwedische Kosmetikmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch die Verbraucherpräferenzen für nachhaltige und natürliche Produkte angetrieben wird. Dieser Markttrend ist weiter durch eine steigende Nachfrage nach Produkten gekennzeichnet, die auf spezifische demografische Bedürfnisse abgestimmt sind, wie z. B. Anti-Aging- und Sonnenschutzprodukte, sowie ein wachsendes Interesse an Hautpflegeprodukten für Männer, das breitere globale Pflegetrends widerspiegelt. (Kosmetica World).

Verbraucherpräferenzen
Schwedische Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte, die sowohl effektiv als auch ethisch produziert sind. Die Schweden verlangen Transparenz in der Beschaffung und Herstellung und bevorzugen Produkte, die als biologisch oder natürlich zertifiziert sind. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Fokus auf Individualisierung und Personalisierung, was darauf hinweist, dass ein bedeutendes Marktsegment Produkte sucht, die auf ihre spezifischen Hautpflegebedürfnisse abgestimmt sind. (Global Market Insights Inc.).
Importe und Lieferkette
Schwedens Kosmetikimporte stammen hauptsächlich aus Frankreich, Dänemark und Deutschland, die 40 % der Gesamtimporte ausmachen. Auch die Vereinigten Staaten und andere europäische Länder tragen erheblich bei und bringen vielfältige und hochwertige Kosmetikprodukte auf den schwedischen Markt. Der durchschnittliche Importpreis für Kosmetika lag 2022 bei 22.091 $ pro Tonne (IndexBox).
Markttrends
Online-Verkäufe haben insbesondere während der COVID-19-Pandemie einen Anstieg verzeichnet und werden voraussichtlich aufgrund ihrer Bequemlichkeit ein dominierender Kanal bleiben. Der Markt verzeichnet auch einen Wandel hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen, mit dem Fokus auf der Reduzierung von Plastikmüll und der Verbesserung der Recyclingfähigkeit. Dieser Wandel steht im Einklang mit den globalen Bewegungen hin zu Umwelt-Nachhaltigkeit (Mordor Intel).
Zukünftige Möglichkeiten
Der schwedische Kosmetikmarkt bietet Chancen für Marken, die sich auf Nachhaltigkeit und Innovation konzentrieren. Wachstumsprognosen beinhalten die Expansion in den digitalen Verkauf, den Einsatz von Technologie zur Verbesserung personalisierter Kundenerlebnisse und die Weiterentwicklung von Produkten, die strenge Bio- und Naturzertifizierungsstandards erfüllen. Die Branche wird voraussichtlich mit Fortschritten in der Technologie wie Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz weiterentwickelt, die möglicherweise die Art und Weise verändern, wie Verbraucher mit Produkten interagieren und ihre Erlebnisse personalisieren. (Kosmetica World).
Wettbewerbsforschung
Auf dem schwedischen Markt für handgefertigte Kosmetikprodukte gibt es nicht viele große Unternehmen, aber es gibt mehrere Marken, die durch ihre Marktpräsenz innerhalb der natürlichen Kosmetikindustrie hervorstechen.
L:A Bruket: Bekannt für die Verwendung von natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen, ist L:A Bruket an der Westküste Schwedens ansässig. Die Marke integriert traditionelle Meerestherapien, wie z. B. Algenbäder, in ihre Produktformulierungen, die auch beruhigende Düfte aus natürlichen Quellen enthalten. L:A Bruket betont die schützenden und pflegenden Eigenschaften seiner Produkte, die an die rauen Küstenbedingungen ihrer Herkunft angepasst sind (Vogue Hong Kong).
Estelle & Thild: Diese in Stockholm ansässige Marke ist bekannt für ihre bioaktiven Inhaltsstoffe und exklusiven Rohmaterialien, gepaart mit modernster wissenschaftlicher Forschung. Die Produkte von Estelle & Thild sind von Ecocert als biologisch zertifiziert und richten sich an verschiedene Hautprobleme wie Empfindlichkeit und Hautalterung. Sie sind ein Favorit unter denen, die saubere Schönheitsprodukte bevorzugen (Vogue Hong Kong) (Scandinavia Standard).
True Organic of Sweden: Diese Marke konzentriert sich auf die Herstellung von Unisex-Hautpflegeprodukten, die eine breite Palette von Hautbedürfnissen ansprechen. True Organic of Sweden ist bekannt für seine einfachen, effektiven Formulierungen wie die “All You Need is Me”-Creme, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Wirksamkeit an Popularität gewonnen hat (Scandinavia Standard).
Lush: Obwohl Lush nicht schwedischer Herkunft ist, hat es eine starke Marktpräsenz in Schweden. Bekannt für seinen ethischen Produktionsansatz, einschließlich des Kampfes gegen Tierversuche und der Förderung handgefertigter und frischer Kosmetikprodukte, bietet Lush eine breite Palette von Produkten an, von Badebomben bis zu Hautpflegeprodukten, die alle mit vegetarischen oder veganen Formeln und ethisch gewonnenen Zutaten hergestellt werden (Lush). Dies ist auch die einzige große Marke in Schweden, die handgefertigte Produkte anbietet. Ansonsten gibt es kleinere Marken innerhalb des handgefertigten Kosmetikbereichs. Dazu gehören:
Malin i Ratan: Diese Marke, die für ihr Engagement für handwerkliche Methoden und biologische Materialien gefeiert wird, setzt sich für das vielfältige Handwerk der schwedischen Seifenhersteller ein. Sie bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an handgefertigten Seifen über ihren Webshop an und legt den Fokus auf die Vorteile natürlicher Inhaltsstoffe und minimaler Verpackung, die darauf abzielen, das tägliche Hautpflege-Ritual zu verbessern.
Habiba: In einer gemütlichen Werkstatt in Stockholm gegründet, hat diese Familienmarke der Reinheit verschrieben und verwendet nur rohe, natürliche Zutaten für ihre Hautpflegeprodukte. Ihr Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass persönliche Pflegeprodukte genauso natürlich sein sollten wie die nahrhaften Lebensmittel, die sie konsumieren, und betont eine Rückkehr zu den Grundlagen in ihrer traditionellen Seifenherstellung.
Verbrauchertrends
Das Verständnis der Verbraucherpräferenzen und -nachfragen im schwedischen Markt für handgefertigte Kosmetikprodukte umfasst die Betrachtung mehrerer wichtiger Trends und Einflüsse, die das Kaufverhalten prägen:
Natürliche und biologische Produkte: Schwedische Verbraucher bevorzugen zunehmend Kosmetikprodukte, die mit natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Diese Präferenz wird von einem globalen Trend hin zu Gesundheit und Wellness sowie einer lokalen kulturellen Neigung zur Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein angetrieben. Produkte, die klare, überprüfbare Angaben zur biologischen Herkunft oder ökologischen Vorteilen bieten, werden bevorzugt (Global Market Insights Inc.).
Ethische Produktion und Nachhaltigkeit: Es besteht eine starke Nachfrage nach ethisch produzierten Waren, die faire Arbeitspraktiken und einen minimalen Umwelteinfluss unterstützen. Dazu gehört das Interesse an Zero-Waste-Produkten, nachhaltigen Verpackungslösungen und tierversuchsfreiem Testen. Marken, die ihre Verpflichtung zu diesen Werten effektiv kommunizieren, kommen bei den schwedischen Verbrauchern besser an (Mordor Intel) (Global Market Insights Inc.).
Individualisierung und Personalisierung: Mit dem zunehmenden Einfluss von Technologie auf Schönheit und Körperpflege zeigen schwedische Verbraucher Interesse an Produkten, die auf ihre spezifischen Hautpflegebedürfnisse zugeschnitten werden können. Dies könnte von personalisierten Hautpflege-Regimen auf der Grundlage dermatologischer Bewertungen bis hin zu Kosmetika reichen, die genau auf den individuellen Hautton abgestimmt sind (Global Market Insights Inc.).
Geschlechtsneutrale Produkte: Es gibt ein wachsendes Marktsegment, das geschlechtsneutrale Kosmetika bevorzugt, was breitere soziale Trends hin zu Geschlechterinklusion widerspiegelt. Produkte, die ohne gezielte Geschlechteransprache vermarktet werden, werden immer beliebter und sprechen Verbraucher an, die Qualität und Effektivität über traditionelle geschlechterspezifische Werbung stellen (Kosmetica World).

Gesundheitsbewusste Entscheidungen: Über die äußere Anwendung hinaus interessieren sich schwedische Verbraucher dafür, wie Kosmetikprodukte ihre allgemeine Gesundheit beeinflussen. Produkte, die dermatologisch getestet und frei von schädlichen Chemikalien sind, werden hoch geschätzt. Der wachsende Trend der sauberen Schönheit—Kosmetika ohne toxische Inhaltsstoffe—ist in Schweden besonders stark (Global Market Insights Inc.).